_edited_edited.jpg)
_edited_edited.jpg)
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
_edited_edited.jpg)
prozessorientiertes
Coaching
Coaching
Coaching
Zu Beginn klären wir Zielsetzungen und Anliegen. Die eigentliche Arbeit ist dann individuell und präzis auf den Prozess des Klienten zugeschnitten. Das Coaching kann viele unterschiedliche Formen annehmen und ist in seinem Ausdruck immer wieder überraschend, spannend und tief greifend. Die Haltung und der Prozess gleichen einem künstlerischen Vorgang. Zudem findet das Coaching in einem kreativen Umfeld, meinem Atelier, statt. Es ist ein Raum, in dem geschöpft und ausprobiert wird, in dem neue und frische Gedanken auftauchen und die Nullpunkt-Energie als Teil des Prozesses gesehen wird.
Im prozessorientierten Coaching erforschen wir den Weg zurück zum Gleichgewicht von Körper und Geist, zu unserem Potential, zu unserer inneren Stärke.
Konflikte
Wer kennt sie nicht, die mühsamen, leidigen, verletzenden und häufig unnötigen Konflikte. Sie kommen überall vor: in der Beziehung, an der Arbeitsstelle, unter Freunden und Nachbarn.
Was, wenn der andere vielleicht doch ein bisschen Recht hat? Natürlich nicht! Und was wenn doch? Hast Du schon einmal versucht, Deine Seite zu verlassen und Dich für die andere Seite zu interessieren? Dann hast Du sicherlich gemerkt, dass Du manchmal ein ganz klein Bisschen wie die andere Person reagierst. Wenn uns dieser Sprung gelingt, ist viel gewonnen. Denn dann können sich neue Wege in der Begegnung eröffnen.
"Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen." Winston Churchill